LANV

Mitglied werden!

  • Aktuelles
  • LANV
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Downloads
    • Publikationen bestellen
  • GAV
    • Was ist ein GAV?
    • GAV in Liechtenstein
  • Arbeit und Recht
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Arbeitsvertrag
    • Mobbing
    • Gleichstellung
    • Häufige Fragen
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft - Ihre Vorteile
    • Grenzgänger:innen
    • Beitrittserklärung
  • Kontakt

Mobbing

Früher sprach man von Schi­kanen oder von Verdrän­gungs­kämpfen, oder es hiess, jemand sei wegge­ekelt worden. Heute spricht man von Mobbing. In den 90er-Jahren wurde das Phänomen vermehrt wissen­schaft­lich unter­sucht und auch des Öfteren von den Medien aufge­griffen. Mobbing ist ein ernst­zu­neh­mendes Problem, dass sehr viel Leid und auch horrende Betriebs- und volks­wirt­schaft­liche Kosten verur­sacht. Prof. Heinz Leymann defi­nierte Mobbing als einen zermür­benden Hand­lungs­ab­lauf, der erst durch seine stän­dige Wieder­ho­lung zu Mobbing wird. Er hat mit seinem Buch "Mobbing: Psycho­terror am Arbeits­platz und wie man sich dagegen wehren kann" 1993 den Grund­stock für die Mobbing­for­schung im deutsch­spra­chigen Raum gelegt. Leymann hat 45 Mobbing­hand­lungen defi­niert und diese in fünf Kate­go­rien unter­teilt.

 

Check­liste 45 Mobbing­hand­lungen nach Prof. Heinz Leymann

 

Definition

Mobbing ist eine vorsätz­liche, syste­ma­ti­sche und ziel­ge­rich­tete Hand­lungs- und Verhal­tens­weise von einer oder mehreren Personen (Gruppe) gegen eine bestimmte Person. Ziel ist es, dieser bestimmten Person zu schaden. In der Regel passiert dies erst psychisch und in der Folge auch körper­lich. Mobbing passiert nicht von heute auf morgen, sondern ist ein lang­fris­tiger Prozess, oftmals mit anstei­gendem Aggres­si­ons­po­ten­tial. Das Opfer soll somit vom Arbeits­platz verdrängt, oder gefügig gemacht werden. Je nach Form der Atta­cken unter­scheidet man heute zwischen unter­schied­li­chen Formen von Mobbing wie Bossing, Staf­fing, Bullying und Cyber­mob­bing. Mobbing ist nicht lösungs­ori­en­tiert.

 

Bera­tungs­stellen

Fach­stelle Mobbing und Beläs­ti­gung Zürich

Lava­ter­strasse 45

8002 Zürich

Schweiz

0041 / 44 450 10 16

info(at)fachstelle-mobbing.ch

www.​fach­stelle-​mobbing.​ch

LANV
Liech­ten­stei­ni­scher
Arbeit­neh­me­rIn­nen­ver­band
Dorf­strasse 24
FL-9495 Triesen
+423 399 38 38
info(at)lanv.li

Öffnungs­zeiten

Mo 10 – 12 Uhr
Mi 10 – 12 Uhr
Fr 10 – 12 Uhr

facebook_1384005.png     tiktok_3116491.png     instagram_1384015 (2).png

  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.