Aktuelles

Welttag für menschenwürdige Arbeit
Bereits zum zehnten Mal findet am 7. Oktober 2017 der Welttag für menschenwürdige Arbeit statt – ein Tag an dem weltweit alle Gewerkschaften im Namen des internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) mobilisieren. Im IGB sind über 181 Millionen Gewerkschaftsmitglieder aus 163 Ländern vertreten, darunter auch die Mitglieder des Liechtensteinischen ArbeitnehmerInnenverbandes (LANV). Dieses Jahr findet der Welttag für menschenwürdige Arbeit unter dem Motto „Stopp der Profitgier“ statt. Überall auf der Welt verliert die Arbeit an Wert. Grosskonzerne koordinieren die gesamte Lieferkette von der Produktion bis zum Endverkauf. Somit diktieren sie auch den Preis. Die permanenten Kostenoptimierungen setzen die Lieferketten unter Druck, was zu einer Abwärtsspirale der Löhne und Arbeitsbedingungen der Schwächsten in der Lieferkette, den Arbeitnehmenden führt. Gezielt werden Produktionsländer mit den niedrigsten Mindestlöhnen ausgesucht. Diese Mindestlöhne reichen aber nicht aus, um die Grundbedürfnisse der Arbeitnehmenden und ihrer Familien zu decken. In Kooperation mit dem LED zeigt der LANV den eindrucksvollen Dokumentarfilm „The true Cost – der Preis der Mode.“ Dieser beschreibt jene sozialen und ökologischen Verwerfungen, die sich hinter der Glitzerwelt der Mode verbergen. Vorab erlaubt uns der bekannte Wirtschaftskorrespondent und Autor Caspar Dohmen einen Einblick in die globale Arbeitswelt. Termin: Samstag, 7. Oktober 2017 Ort: Filmclub im Takino, Zollstrasse 10, 9494 Schaan Programm: 17:30 Uhr Türöffnung 18:00 Uhr Referat von Caspar Dohmen 18:30 Uhr Film The true Cost – der Preis der Mode 20:00 Uhr offene Diskussion im Kinosaal 20:15 Uhr Apéro im Foyer Der Eintritt ist frei Einladung