Aktuelles

04.10.2021

Positionspapier Vereinbarkeit

Unser Ziel ist es, dass durch gezielte Massnahmen die Eigenbetreuung des Kindes durch die Eltern im ersten Lebensjahr ermöglicht wird, ohne dass sie dadurch berufliche oder gravierende finanzielle Nachteile haben. Mit unserem Positionspapier fordern wir Massnahmen im Einklang mit der EU-Richtlinie 2019/1158, um die langfristige gesunde Entwicklung der Kinder sowie ihrer Eltern posiitv zu beeinflussen.
 

Noch sind die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerb in Liechtenstein in erheblichem Masse unzureichend. Die Richtlinie zielt darauf ab, durch verbesserte Bedingungen der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben der Unterrepräsentation von Frauen im Berufsleben zu begegnen und ihre Laufbahnentwicklung zu unterstützten.

 

Die EU/EWR-Staaten haben bis August 2022 Zeit, die Vorgaben der Richtlinie umzusetzen. Im Wesentlichen geht es um die Einführung bezahlter Vaterschafts- und Elternzeit sowie bezahlte Zeit zur Pflege kranker oder pflegebedürftiger Angehöriger.

 

 

Zum LANV-Positionspapier

 

Bild@Markus Winkler/Pixabay