Aktuelles

Plakataktion zum Welttag für menschenwürdige Arbeit
Fokus: 24-Stunden-Betreuung im Privathaushalt
Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober wurden in Schaan und Vaduz grossformatige Plakate zum Thema 24-Stunden-Betreuung im Privathaushalt gezeigt. Die Aktion machte auf bestehende Missstände in einigen liechtensteinischen Haushalten aufmerksam und unterstrich die Notwendigkeit eines Normalarbeitsvertrags (NAV) für Betreuungspersonen.
Bereits am 7. Oktober 2011 wurde mit einer Standaktion in Vaduz sowie über Medienbeiträge auf die prekäre Arbeitssituation vieler Betreuungskräfte hingewiesen. Trotz wiederholter Forderungen und zahlreicher Hinweise auf die schwierigen Arbeitsbedingungen fehlt auch 14 Jahre später ein aktueller Normalarbeitsvertrag, der die Rechte der Betroffenen schützt und faire Arbeitsbedingungen sicherstellt.
Auffallend ist zudem, dass viele Betroffene, sowohl Arbeitgebende (Privathaushalte) als auch Betreuungspersonen, nicht genügend über ihre Rechte und Pflichten informiert sind. Dieses Unwissen führt häufig zu Missverständnissen, unklaren Verhältnissen und teilweise sogar zu unerlaubten Handlungen.
Unser Ziel ist es, alle Beteiligten zu sensibilisieren und auf bestehende Lücken aufmerksam zu machen, um diese Missstände Schritt für Schritt zu beseitigen.
Menschen, die rund um die Uhr für andere da sind, verdienen faire Arbeitsbedingungen, soziale Absicherung und Respekt. Es ist höchste Zeit, dass Liechtenstein hier handelt.
Auch das Vaterland berichtet in seiner aktuellen Ausgabe vom 14. Oktober 2025 darüber.