Aktuelles

Mitgliederversammlung
Im anschliessenden Ausblick sah Vizepräsident Donat Schädler grosse Herausforderungen in der zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt. Gewerkschaften wollen sich den Folgen der zunehmenden Digitalisierung für neue Arbeitsformen mit räumlicher und zeitlicher Flexibilisierung nicht verschliessen. Das Arbeitsrecht müsse entsprechend angepasst, dürfe aber nicht ausgehöhlt werden.
In seiner Gastrede knüpfte Wirtschaftsminister Daniel Risch nahtlos an die Worte des LANV-Vizepräsidenten an und brachte weitere Facetten der Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf im Lichte der Flexibilisierung von Beschäftigungsformen vor. Auch ihm ist es ein grosses Anliegen, dass Anpassungen des Arbeitsrechts zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten auch die Interessen der Angestellten berücksichtigen und wirksame Kontrollmechanismen den Gesundheitsschutz gewährleisten.
Langenbahn bedankte sich für die eindrucksvolle Gastrede des Wirtschaftsministers und ver-sprach, dass die Diskussion um die Chancen und Gefahren der Flexibilisierung an der Maifeier vom 30. April seine Fortsetzung finden werde. Abschliessend resümierte Vorstandsmitglied Gabriela Cortés die wichtigsten Erkenntnisse der Veranstaltung und rief die Anwesenden auf, Neumitglieder für den Verband zu gewinnen. Beim gemeinsamen Abendessen wurde das eine oder andere Thema des Abends noch vertieft diskutiert.