18.05.2018
Forumsbeitrag "Mehr Leben"
Sehr geehrter Herr Regierungsrat Pedrazzini
Gerne unterbreite ich Ihnen einen Vorschlag wie der bisher unbezahlte Elternurlaub von max. vier Monaten, mit mehr Leben gefüllt werden kann.
Wandeln Sie diesen in eine bezahlte Elternzeit um. Dies ist sehr wohl im Einklang von Geben und Nehmen und ohne deutliche Steuererhöhungen möglich. Der Bundesrat hat am 30.10.2013 den Bericht "Vaterschaftsurlaub und Elternurlaub, Auslegeordnung und Präsentation unterschiedlicher Modelle" in Erfüllung des Postulats Fetz verabschiedet. Werden die Zahlen aus der Schweiz von einem zu 80 % bezahlten Elternurlaub für insgesamt 16 Wochen für Liechtenstein angewendet, ergeben sich jährliche Kosten von ca. CHF 12 Mio. Bei 16 Wochen pro Elternteil betragen die Kosten demzufolge CHF 24 Mio. Wenn hierfür nicht verkraftbare CHF 8 Mio der FAK verwendet werden und wenn sich der Staat nicht daran beteiligen möchte, können die gesamten Kosten des bezahlten Elternurlaubs beispielsweise von den Arbeitnehmenden oder Arbeitgebern bezahlt werden. Die Lohnnebenkosten bei CHF 12 Mio betragen total 0,34%. Bei einem mittleren Monatslohn von CHF 6522.-- sind das CHF 22.--. Bei gleichmässiger Aufteilung also finanzierbare CHF 11.--. Ich bitte Sie, anhand der Schweizer Zahlen und den deutlichen Umfrageergebnisse auf unsere langjährige Forderung einzugehen und eigene Berechnungen vorzunehmen. Fredy Litscher Gewerkschaftssekretär