Aktuelles

17.12.2018
Erfreuliche Lohnrunde
Aufgrund der vergangenen Reallohnverluste und der guten wirtschaftlichen Lage haben wir unseren Fokus in der Lohnrunde 2019 auf generelle Lohnerhöhungen gelegt.
Unsere Bilanz fällt durchwegs positiv aus. Unser Ziel: generelle Lohnerhöhungen für alle konnten wir in acht Branchen erreichen.
Unsere Bilanz fällt durchwegs positiv aus. Unser Ziel: generelle Lohnerhöhungen für alle konnten wir in acht Branchen erreichen.
In sechs weiteren Branchen erzielten wir individuelle Lohnerhöhungen. Dazu kommen zusätzliche Feiertage, eine Arbeitszeitverkürzung, Erhöhungen der Mindestlöhne und Verbesserungen in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Besonders gefreut haben uns die generellen Erhöhungen in der gewerblichen Industrie und im Autogewerbe. Dort sind wir bei unseren Verhandlungspartnern mit unseren Argumenten auf Verständnis gestossen. Auch die Sockelbeträge von CHF 70.-- bzw. CHF 60.-- bei den Sektionen Gärtner & Floristen bzw. pro IT gilt es positiv hervorzuheben. Trotz der nach wie vor schwierigen Lage in der Branche Detailhandel konnten wir uns mit deren Sektion nach harten Verhandlungen immerhin auf eine Erhöhung der Lohnsumme um 0.5% einigen. Fragezeichen in der Reinigungsbranche und in der Gastronomie Aufgrund der neuen Ausschreibepraxis bei öffentlichen Reinigungsaufträgen wollte unser Sozialpartner in der Reinigungsbranche gänzlich auf Lohnverhandlungen verzichten. Wir werden uns nun im Januar zusammensetzen und gemeinsam nach Lösungen suchen, damit die Branche und somit auch die Arbeitnehmenden nicht unter dem Sparwahn der öffentlichen Hand leiden müssen. Die Fusionsverhandlungen der beiden Gastro-Verbände erweisen sich als langwierig. Trotzdem sind wir zuversichtlich, noch im 1. Halbjahr 2019 einen allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrag für das gesamte Hotel- und Gastronomiegewerbe Liechtensteins abschliessen zu können.