Aktuelles

07.04.2017
1.Mai-Feier
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den Tag der Arbeit am Montag, 1. Mai zu feiern.
Als Gastredner konnten wir unseren neuen Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch gewinnen. Er wird uns über seine Pläne und Vorstellungen als Minister für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport informieren. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr bestätigt, dass in Ländern mit wirtschaftsliberaler Prägung gute Sozialpartnerschaften zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden unverzichtbar sind. Nicht der ungezügelte freie Markt, sondern ein gesundes Mass staatlicher Regulierungen und sozialpartnerschaftlicher Vereinbarungen sorgt für soziale Gerechtigkeit und sozialen Frieden. Besonders deutlich wurde das Versagen des freien Marktes im vergangenen Jahr in Branchen ohne allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrag. Beispielhaft hierfür ist das Hotel- und Gastgewerbe. Der Sektion Gastronomie der Wirtschaftskammer mit zeitgemässem Gesamtarbeitsvertrag steht der Hotel- und Gastronomieverband gegenüber der die gelebte Sozialpartnerschaft ablehnt. Während der Gesamtarbeitsvertrag für Mitglieder der Wirtschaftskammer einen Mindestlohn von CHF 3‘250.- festlegt, toleriert der Hotel- und Gastro-nomieverband bei seinen Mitgliedsunternehmen Löhne ab CHF 2‘600.-. Der LANV hat staatlich gebilligtem Lohndumping den Kampf angesagt. An unserer Maifeier informieren wir über unsere Vorhaben in diesem Jahr. Wir freuen uns, Sie und Ihre Bekannten am 1. Mai ab 18:00 Uhr im Gasometer der Triesner Spörry-Fabrik begrüssen zu dürfen.