Sklavenarbeit, Fabrikeinstürze, Arbeitsunfälle, zerstörte Umwelt für ein Smartphone, ein Nutellabrot? Leider sind verheerende Arbeits- und Menschenrechtsbedingungen für Arbeitnehmende im globalen Süden keine Seltenheit und nicht selten steht ein europäisches Unternehmen am Beginn der Lieferkette.
Wie wäre es wenn wir die Spielregeln ändern? Ein sogenanntes Lieferkettengesetz könnte Abhilfe schaffen. Was steht zur Debatte? Was ändert sich dabei? Was heisst das für Unternehmen in Europa und die ArbeitnehmerInnen im globalen Süden? Wie ist die aktuelle Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz?
Montag, 31. Januar 2022, 19:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung via Zoom
REFERENTEN
Österreich: Isabelle Ourny, ÖGB Internationales
Deutschland: Frank Zach, DGB Internationales
Schweiz: Pepo Hofstetter, Unia
ANMELDESCHLUSS
Mittwoch, 26. Jänner 2022
Anmeldungen an: bildung.vorarlberg@oegb.at