Am Tag der Arbeit, Dienstag, 1. Mai ab 10:00 Uhr laden wir Sie zu einem Buurazmorga im Bangshof, Ruggell ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Naturtrüeb light. Für Gross und Klein gibt es auf dem Bauernhof viel zu entdecken.
Seit Jahren bildet ein Schwerpunkt unserer Arbeit die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Darunter versteht man die Möglichkeit, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie, der Betreuung von Kindern und Eltern wie auch der Pflege von Freundschaften und Hobbys andererseits widmen zu können. Immer mehr Paare möchten sich die Kindererziehung in den ersten Lebensjahren teilen und später die Pflege und Betreuung der Eltern übernehmen, ohne den Anschluss ans Berufsleben zu verlieren.
Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Teilzeitarbeit wird in Unternehmen immer noch häufig mit geringerem Engagement und weniger beruflichen Ambitionen assoziiert und ist deshalb noch wenig akzeptiert. Andererseits setzen Männer mit Karriereambitionen zu Hause dann doch wieder auf traditionelle Rollenverteilung.
Die Digitalisierung erschwert eine klare Trennung zwischen Arbeit und Privatleben zunehmend. Die mobilen Arbeitsmittel weichen die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit langsam auf. Unternehmen gehen vermehrt zur sogenannten Vertrauensarbeitszeit über. Damit zählt nur noch das Ergebnis und nicht die Anwesenheit im Büro. Schleichend hat sich eingebürgert, dass Mitarbeitende nach Büroschluss und sogar in den Ferien erreichbar sind. Diese Entwicklungen sind mitverantwortlich, dass die Zahl der Krankschreibungen wegen Überlastung seit Jahren wächst.
In der einführenden Mairede befassen wir uns mit den Gefahren dieser Entwicklungen und den Herausforderungen für die Gewerkschaften. Im Anschluss daran sollen der gemeinsame Brunch und die Geselligkeit im Vordergrund stehen.
